SCHIRMHERR UND VERANTWORTLICHE DER INTERKULTURELLEN WOCHE 2025
GRUSSWORT
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
es ist mir eine große Freude, Ihnen auch im Jahr 2025 als Schirmherr der Interkulturellen Woche die Grüße des Landkreises Kulmbach übermitteln zu dürfen.
Das bundesweite Motto #dafür! berührt uns alle auf besondere Weise. Es bringt die vielfältigen Ziele der IKW zum Ausdruck: Für ein friedliches Miteinander, für Vielfalt, für Respekt, für Integration und für eine lebendige Gemeinschaft. Es lädt uns ein, gemeinsam darüber nachzudenken, wofür wir stehen, was wir bewirken können und wie wir unsere Gesellschaft zukünftig gestalten wollen.
Seit 1975 macht die Interkulturelle Woche das Engagement vor Ort sichtbar. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen setzen jährlich ein starkes Zeichen für Toleranz, Respekt und Begegnung auf Augenhöhe. Ich bin sehr dankbar, dass wir im Landkreis Kulmbach bereits seit vielen Jahren Teil dieser wichtigen Bewegung sind und gemeinsam daran arbeiten, Brücken zwischen den Menschen zu bauen.
#dafür! bedeutet für mich, niederschwellig Raum und Möglichkeiten zu schaffen, damit Menschen sich begegnen, austauschen und voneinander lernen können. Es ist schön zu sehen, wie Menschen positive Geschichten des Ankommens und der Teilhabe teilen. Dabei werden sicherlich auch aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen offen angesprochen - denn nur im ehrlichen Dialog können wir gemeinsam Lösungen finden und unser Zusammenleben stärken.
Seit 2021 übernimmt der Landkreis federführend die Verantwortung für die Organisation der Interkulturellen Woche in Kulmbach. Dabei bauen wir auf die wertvolle Unterstützung eines engagierten Teams aus vielen aktiven Playern vor Ort. Gemeinsam haben wir kreative Ideen entwickelt, damit die IKW auch 2025 wieder ein buntes und vielfältiges Programm bieten kann. Ich lade Sie alle herzlich ein, die Angebote zu nutzen, sich einzubringen und die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu erleben.
Mein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern des Arbeitskreises, insbesondere unserer Fachbereichsleitung für Migration, Unterbringung und Integration, Frau Souzan Nicholson, für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Herzlichkeit bei der Vorbereitung und Umsetzung.
Ich wünsche allen Gästen viel Freude, inspirierende Begegnungen und wertvolle Impulse. Möge die diesjährige IKW dazu beitragen, unser Miteinander noch stärker zu machen und die Integration in unserem Landkreis weiter zu fördern. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, in der sich jeder willkommen, sicher und wertgeschätzt fühlt.
Herzliche Grüße
Ihr
Klaus Peter Söllner
Landrat
es ist mir eine große Freude, Ihnen auch im Jahr 2025 als Schirmherr der Interkulturellen Woche die Grüße des Landkreises Kulmbach übermitteln zu dürfen.
Das bundesweite Motto #dafür! berührt uns alle auf besondere Weise. Es bringt die vielfältigen Ziele der IKW zum Ausdruck: Für ein friedliches Miteinander, für Vielfalt, für Respekt, für Integration und für eine lebendige Gemeinschaft. Es lädt uns ein, gemeinsam darüber nachzudenken, wofür wir stehen, was wir bewirken können und wie wir unsere Gesellschaft zukünftig gestalten wollen.
Seit 1975 macht die Interkulturelle Woche das Engagement vor Ort sichtbar. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen setzen jährlich ein starkes Zeichen für Toleranz, Respekt und Begegnung auf Augenhöhe. Ich bin sehr dankbar, dass wir im Landkreis Kulmbach bereits seit vielen Jahren Teil dieser wichtigen Bewegung sind und gemeinsam daran arbeiten, Brücken zwischen den Menschen zu bauen.
#dafür! bedeutet für mich, niederschwellig Raum und Möglichkeiten zu schaffen, damit Menschen sich begegnen, austauschen und voneinander lernen können. Es ist schön zu sehen, wie Menschen positive Geschichten des Ankommens und der Teilhabe teilen. Dabei werden sicherlich auch aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen offen angesprochen - denn nur im ehrlichen Dialog können wir gemeinsam Lösungen finden und unser Zusammenleben stärken.
Seit 2021 übernimmt der Landkreis federführend die Verantwortung für die Organisation der Interkulturellen Woche in Kulmbach. Dabei bauen wir auf die wertvolle Unterstützung eines engagierten Teams aus vielen aktiven Playern vor Ort. Gemeinsam haben wir kreative Ideen entwickelt, damit die IKW auch 2025 wieder ein buntes und vielfältiges Programm bieten kann. Ich lade Sie alle herzlich ein, die Angebote zu nutzen, sich einzubringen und die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu erleben.
Mein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern des Arbeitskreises, insbesondere unserer Fachbereichsleitung für Migration, Unterbringung und Integration, Frau Souzan Nicholson, für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Herzlichkeit bei der Vorbereitung und Umsetzung.
Ich wünsche allen Gästen viel Freude, inspirierende Begegnungen und wertvolle Impulse. Möge die diesjährige IKW dazu beitragen, unser Miteinander noch stärker zu machen und die Integration in unserem Landkreis weiter zu fördern. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, in der sich jeder willkommen, sicher und wertgeschätzt fühlt.
Herzliche Grüße
Ihr
Klaus Peter Söllner
Landrat
Die Interkulturelle Woche im Landkreis Kulmbach ist ein buntes Fest der Vielfalt, das uns zeigt, dass Unterschiede keine Barrieren, sondern Bereicherung sind. Ich freue mich darauf, neue Menschen, Kulturen und Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam zu feiern. Auf diese einzigartige Veranstaltung bin ich stolz, denn sie zeigt, dass unser Landkreis offen, tolerant und weltoffen ist.
Die Interkulturelle Woche ist ein Fest der Vielfalt, ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem Menschen verschiedener Kulturen und Hintergründe zusammenkommen, um sich kennenzulernen und voneinander zu lernen. Ich bin stolz darauf, Teil einer so vielfältigen Gesellschaft zu sein und freue mich darauf, in dieser Woche neue Begegnungen und Inspirationen zu erleben.