VERANSTALTUNGEN
ANGEBOTE VOR BEGINN
BILDUNG
DIVERSITÄT
FILM & KUNST
KULINARIK
KULTUR
POLITIK
RELIGION
PODCAST
26.09.2021 | Dauerhaft verfügbar
Interkulturelles Zusammenleben
Robert Ndighila & Miriam Keis
Egal ob griechische Gastarbeiterin, syrischer Geflüchteter, kamerunische Studentin oder deutsch-kenianisches Ehepaar - hier geben wir ihnen eine Stimme.
Wie lebt es sich in Kulmbach, wenn man ursprünglich aus einem anderen Kulturkreis kommt? Wie war das erste Ankommen und wie fühlt es sich jetzt an? Welche Herausforderungen gab es und welche lustigen Vorfälle haben sich im „Clash der Kulturen“ hier ereignet? Oberbürgermeister Ingo Lehmann wird genau diese Fragen stellen.
Robert stammt gebürtig aus dem ostafrikanischen Kenia und ist im Jahr 2020 mit seiner aus Kulmbach stammenden Ehefrau und deren gemeinsamen Sohn hierher umgezogen. Wie lebt es sich in einer binationalen und interkulturellen Beziehung und in einem zunächst fremden Land? Gemeinsam mit seiner Ehefrau Miriam wird er ein wenig von seinen bisherigen Erfahrungen in Kulmbach berichten.
Sei dabei und lausche den Erfahrungen deiner Kulmbacher Mitbürger*innen. ICH MÖCHTE ZUHÖREN ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT REFERENT:INNEN
Wie lebt es sich in Kulmbach, wenn man ursprünglich aus einem anderen Kulturkreis kommt? Wie war das erste Ankommen und wie fühlt es sich jetzt an? Welche Herausforderungen gab es und welche lustigen Vorfälle haben sich im „Clash der Kulturen“ hier ereignet? Oberbürgermeister Ingo Lehmann wird genau diese Fragen stellen.
Robert stammt gebürtig aus dem ostafrikanischen Kenia und ist im Jahr 2020 mit seiner aus Kulmbach stammenden Ehefrau und deren gemeinsamen Sohn hierher umgezogen. Wie lebt es sich in einer binationalen und interkulturellen Beziehung und in einem zunächst fremden Land? Gemeinsam mit seiner Ehefrau Miriam wird er ein wenig von seinen bisherigen Erfahrungen in Kulmbach berichten.
Sei dabei und lausche den Erfahrungen deiner Kulmbacher Mitbürger*innen. ICH MÖCHTE ZUHÖREN ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT REFERENT:INNEN
Teilen...